Das eigene Glück muss kein Traum bleiben: Sie selbst können Ihr persönliches Glück Wirklichkeit werden lassen. Glück und Wohlgefühl haben viele Gesichter. Je mehr Sie sich richtig glücklich fühlen, mit sich zufrieden sind, das Glücksgefühl „ganz tief innen“ spüren, desto mehr wirkt es sich auch auf Ihre inneren Systeme, von Gehirn bis Körper aus. Das ist es: Das eigene Glück selbst gestalten. Herausfinden, was Sie glücklich macht. Mit Gehirn und Körper im Einklang sind Sie erfolgreich!
Jeder empfindet sein Glück auf seine ganz eigene Weise. Und mit Glück meine ich hier nicht nur das, was wir oft mit „Glück gehabt“ bezeichnen, wenn wir ganz knapp den Bus noch gerade bekommen haben.
Ich meine jenes alles durchströmende Glücksgefühl, das Sie im ganzen Körper spüren: „Wow, ist das schön! Ich fühle mich so richtig wohl, so stark! Und bin ganz entspannt und irgendwie eins mit mir. Kann mich selbst fordern und mich auch wieder selbst entspannen. Ich finde mich gerade einfach selbst richtig gut.“
Glück durchströmt Sie kraftvoll
Und dieses „kraftvoll“ meine ich durchaus auch wörtlich. Dieses „volle Kraft voraus“-Gefühl des Glücks, die innere Stärke, plötzlich „vollen Mutes“ zu sein, sieht man Ihnen auch an. Es hat einen ganz eigenen Gesichtsausdruck, eigene Körperhaltungen und -bewegungen.
Von seligem, ganz entspanntem Lächeln über ein spontanes, lautes „Ja, das ist es!“, über herzliches, erfrischendes Lachen bis hin zu vor lauter Glücksgefühl schimmernden Augen. Es gibt so viele Varianten dieses Gefühls in uns.
Und die sind auch noch richtig wirksam!
„Ich finde mich richtig gut!“ hört und freut auch Ihr Gehirn, denn „Ihr Wohlgefühl mit sich selbst“ bedeutet für Ihr Gehirn ebenfalls viel Wohlgefühl: es kann viel entspannter aufnehmen, zuordnen und in Ruhe das alles verarbeiten, was da permanent auf Sie zukommt, und Sie umgibt.
Auch Ihr Körper genießt Ihre Glücksmomente sehr, während der er seine Aufgaben ungestört leisten und lernen, ausgewogen erarbeiten und aufbauen kann.
Und das merken Sie wiederum an Ihrer positiven Ausstrahlung! Ihr Lächeln steckt an, die Menschen lächeln zurück.
Wohlgefühl als optimale Startrampe
Wohlgefühl ist eine ganz wesentliche und uralte, tiefverankerte Basis dafür, dass alle Systeme in uns überhaupt optimal funktionieren können.
Im Stress geht vieles nicht, was „sonst“ geht.
Im Glück geht vieles mehr als „sonst“ geht.
„Sonst“ ist das, was wir auch gern unser „normales“ Leben nennen. Immer wieder neu gemischt aus allem Möglichen und von jedem ein bisschen. Wobei diese Mischung ja auch von uns selbst zusammengestellt wird.
Glück ist ein „belebendes“ Gefühl, ein Zustand, eine Momentaufnahme. Wir haben keinerlei Anspruch darauf, können es jedoch mitsteuern.
Glücksgefühle sind mitunter etwas empfindsam, sie können auch mal etwas entschwinden, wenn wir sie nicht bewusst erhalten und pflegen.
Ihr schönes Plus: Sie können Ihr Glück tatsächlich immer wieder selbst aufbauen. Diese Fähigkeit gehört erfreulicherweise zum menschlichen Inventar.
Ihr selbst aufgebautes Glück ist Ihr Zugewinn, der Sie wieder strahlen lässt.
Was ist für Sie Glück?
Um das eigene Glück selbst gestalten zu können, ist es gut herauszufinden: „Was macht mich denn überhaupt glücklich?“ oder „Wobei bin ich besonders glücklich?
Da Glück aus vielen Gründen schnell „flüchtig“ ist, sobald Sie Stress haben, empfehle ich immer, an dieses Herausfinden ganz entspannt heranzugehen.
Vielleicht legen Sie sich einmal in eine imaginäre Hängematte und schaukeln leise hin und her? Oder Sie kuscheln sich in einen Strandkorb, an den Sie gerne denken?
Dann fühlen Sie doch einmal in sich hinein: Was nehmen Sie an sich wahr, wenn Sie sich an glückliche Momente erinnern? An eigene kleine „Siege“ über Zögern und Zweifeln. Oder vielleicht wunderbare Erlebnisse mit Ihnen wichtigen Menschen. Zieht ein Lächeln über Ihr Gesicht? Entspannen Ihre Muskeln? Können Sie plötzlich wieder tiefer atmen?
Spielen Sie ruhig mit Ihren Gedanken. Ganz entspannt und in gelassener Ruhe. Ohne Druck. Ohne eigene Erwartung.
Glück lässt sich nicht erzwingen. Aber freundlich heranlocken und zulassen!
Einklang durch Ausgewogenheit
„Woher weiß ich denn, dass ich im Einklang mit dem Körper bin?“ Über Ihre Wahrnehmung.
„Und warum ist dieser Einklang denn so wichtig?“ Weil Sie nur zusammen mit Ihrem Körper und Ihrem Gehirn etwas bewegen, verändern und auch Neues aufbauen können. Auch Glück hat immer wieder neue Momente und Chancen. Alles andere bleibt nette Absicht ohne Tun.
Genauer betrachtet ist das auch nicht so überraschend.
Denn auch ein kluger Unternehmer (also Sie) bindet seine Chefebene (Ihr Gehirn) und seine Mitarbeiter (Ihre physischen Systeme) ein, wenn er wirklich lebens-erfahren ist.
Er fragt immer wieder bei ihnen nach, ob und wie er sie unterstützen kann. Weil er richtig guten Einsatz bekommen und mit seinen Mitarbeitern auf Augenhöhe umgehen will.
Damit jene Mitarbeiter ihren jeweiligen Anteil ungestört so einbringen können, dass das das Unternehmen (Sie) ein Erfolg wird und bleibt. Was die Mitarbeiter so wertvoll macht.
Die Ausgewogenheit geschieht durch Erkennen und Nachjustieren: Mal muss hier mehr getan werden, mal dort weniger.
Im Einklang bedeutet, dass alle Seiten im Wohlfühl-Modus sind. Dann haben sowohl Unternehmen als auch Menschen in ihren inneren Strukturen die besten Bedingungen.
Wer sind Ihre Mitarbeiter?
Viele davon werden Sie nie „persönlich“ kennenlernen. Sie gehören zu all jenen Systemen, die sowohl zentral in Ihrem Gehirn als auch peripherer in Ihrem Körper, ganz bestimmte Aufgaben haben, damit Sie gut überleben.
Sie „werkeln“ also untereinander perfekt vernetzt im Sinne Ihrer Existenz in Ihrem ganzen Körper, schaffen hier Ordnung, leeren dort den Müll.
Hier bauen sie wieder Neues auf, dort reparieren sie wichtige, aber etwas lädierte Netze und erhalten so deren Funktionen.
Zusätzlich ersetzen sie jene Ressourcen, die Sie gerade so ausgiebig verbraucht haben, und über die Sie danach wieder verfügen können.
Es sind keine Heinzelmännchen, sondern viel mehr: Ihre pfiffigen, kundigen Mitarbeiter, (u.a. Ihre Nervensysteme und die Muskulatur, die auch Sie teilweise beeinflussen können).
Wie wäre es, wenn Sie selbst sie zu Ihren ganz persönlichen Glücksboten aufbauen können? Die damit noch viel wertvoller für Sie sein können!
Was Sie dafür tun können?
Glücklich sein
Klingt einfach und kann es auch sein.
Je mehr Sie von den Funktionsweisen im eigenen Körper „kennenlernen“ (wahrnehmen können) und nutzen lernen, desto mehr können Sie selbst so manche alte Denkweise in den Müll geben, weil sie „nun wirklich nicht mehr passt“, so wie Sie jetzt sind! Wunderbar!
Und dafür zügig eine neue, sinnvollere Einstellung aufbauen. Noch besser!
Den Müll zu entleeren, übernehmen die Mitarbeiter dann schon selbst, genau nach den Gesetzen Ihres Unternehmens (Ihres Körpers).
Glücklich zu sein ist auch eine Lebenseinstellung. Eine Lebensweise. Wer sie kennt, lässt sie nicht mehr sein. Schließlich hat sie erhebliche Vorteile. Nicht nur die Erfolge im Leben.
Natürlich ist sie auch Arbeit für uns selbst. Uns überprüfen, hineinhorchen, selbst überlegen, nach neuen Aspekten suchen. Sonst wärs aber auch gar nicht so sehr Ihr Erfolg, oder?
Ihr eigenes Glück selbst gestalten zu können, gibt Ihnen ein angenehm sicheres Gefühl. So können Sie sich geborgen fühlen in einem Körper, der Wunsch und Gefühl mit Ihnen teilt.
Glück ist verstehbar, machbar und soo sinnvoll.